Strategische Beratung für Betriebsräte

Sprechen, wenn es zählt - Medientraining für Betriebsräte
Jetzt vertrauliches Gespräch vereinbaren

Medientraining für Betriebsräte

Sendungsreif kommunizieren – mit Klarheit, Präsenz und strategischer Wirkung.

Unser Medientraining richtet sich an Betriebsräte, die in kritischen Phasen öffentlich auftreten müssen: bei Standortverlagerung, Personalabbau oder ESG-Verhandlungen. Wir machen Ihr Gremium sprechfähig – mit Haltung, Resonanz und kollektiver Legitimation.

Wenn andere entscheiden, wer bleibt – braucht Ihr Gremium Stimme, Sicherheit und Wirkung.

Ob Standortverlagerung, ESG-Verhandlungen oder Personalabbau: Betriebsräte stehen unter Druck. Unser Medientraining macht Ihr Gremium sprechfähig – mit Klarheit, kollektiver Präsenz und strategischer Legitimation.

Sicherheit in der öffentlichen Kommunikation

Wenn die Öffentlichkeit zusieht, braucht Ihr Gremium Sicherheit.

Wir trainieren klare Botschaften, belastbare Szenarien und förderlogische Argumentation – damit Sie auch unter Druck souverän auftreten und Verlagerungstaktiken entkräften.

Vertrauen bei Belegschaft und Stakeholdern

Vertrauen entsteht, wenn Kommunikation Haltung zeigt.

Unsere Formate stärken Ihre Glaubwürdigkeit – gegenüber Belegschaft, Geschäftsführung und Öffentlichkeit. Mit Zahlen, Szenarien und strategischer Konsistenz.

Stimme behalten – statt übergangen werden

Wer nicht gehört wird, verliert Einfluss.

Wir machen Ihr Gremium sprechfähig – mit kollektiver Präsenz, medientauglicher Argumentation und strategischer Legitimation. Damit Ihre Stimme zählt, wenn es darauf ankommt.

Wirkung entfalten – wenn es zählt

In kritischen Phasen entscheidet Wirkung – nicht Lautstärke.

Ob Interview, Betriebsversammlung oder Presseanfrage: Wir trainieren Haltung, Resonanz und strategische Klarheit. Für maximale Wirkung in entscheidenden Momenten.

Unsere Formate im Überblick

Kompakt – Einstieg mit Wirkung
Für Betriebsräte, die ihre Stimme finden wollen. Grundlagen der medialen Präsenz, Körpersprache und kollektiven Positionierung – ideal für neue Gremien oder erste öffentliche Kommunikation.
Studio-basiert – Sendungsreif auftreten
Für Betriebsräte, die in kritischen Phasen öffentlich kommunizieren müssen. Mit realen Szenarien, Kameraübungen und Feedback durch Medienprofis.
Strategisch – Kommunikation als Verhandlungsmacht
Für Gremien, die strategisch kommunizieren müssen – intern wie extern. Fokus auf ESG-Argumentation, Reputationsaufbau und mentale Stärke in Drucksituationen.
Sprecher:innen – Haltung zeigen, Vertrauen schaffen
Für Vorsitzende und Mandatierte, die das Gremium nach außen vertreten. Intensivmodul mit rhetorischem Feinschliff, Krisenkommunikation und Legitimitätsaufbau.

Kompakt

Zielgruppe:

Betriebsräte in der Orientierungsphase

Fokus:

Präsenz & Einstieg

Format:

Impuls & Gruppengespräch

Preisrahmen:

ab 2.900 €

Studio-basiert

Zielgruppe:

Betriebsräte mit öffentlicher Rolle

Fokus:

Medienpraxis & kollektive Wirkung

Format:

Studio-Coaching

Preisrahmen:

ab 4.800 €

Strategisch

Zielgruppe:

Gremien in Verhandlungen oder ESG-Kontext

Fokus:

Argumentation & mentale Stärke

Format:

Gruppen-Coaching

Preisrahmen:

ab 7.200 €

Sprecher:innen

Zielgruppe:

Vorsitzende, Mandatierte Delegierte

Fokus:

Kommunikationsdruck & Legitimation

Format:

Intensivmodul

Preisrahmen:

Individuell

Welches Format passt zu Ihnen?

Bereit für Klarheit?

Kommunikation entscheidet – besonders in kritischen Phasen. Unser Medientraining macht Ihr Gremium sprechfähig, strategisch und wirksam.

Stimmen aus der Praxis

Ich wusste, was ich sagen wollte. Aber erst im Training habe ich gelernt, wie ich es sagen muss, damit es ankommt.
Hans-Peter K.

Betriebsrat, Medzintechnik

Ich habe gelernt, das Wirkung nicht laut sein muss – sondern klar.

Franziska B.

Betriebsrätin, ITK

🛡️ DSGVO & Rechtsklarheit

Hinweis zur Rolle und Verantwortlichkeit:
BR-Gremium stärkt Ihr Gremium mit strategischer Begleitung, rhetorischer Schlagkraft und juristischer Tiefenschärfe. Unsere Leistungen ergänzen die anwaltliche Beratung – rechtliche Bewertungen erfolgen ausschließlich durch Fachanwält:innen. Alle Architekturmodelle dienen der strategischen Orientierung und internen Prüfung. Die rechtliche Bewertung obliegt den zuständigen Fachabteilungen oder externen Jurist:innen.

Strategisch begleitet – rechtlich abgestimmt:
An entscheidenden Punkten arbeiten wir Hand in Hand mit spezialisierten Fachanwält:innen für Arbeitsrecht. So entsteht eine Doppelabsicherung: strategische Schlagkraft durch BR-Gremium, rechtliche Verbindlichkeit durch die Kanzlei.

Ihre Begleitung durch BR-Gremium Zuständigkeit der Fachanwälte
Strategie & Szenarienentwicklung Rechtsprüfung & Bewertung
Rhetorik & Verhandlungsführung Vertragsgestaltung
Öffentlichkeitsarbeit & Legitimation Verbindliche Rechtsauskünfte

Datenschutz:
Alle Gespräche und Dokumentationen erfolgen DSGVO-konform und vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet.