ESG ist kein Konzernprojekt. Es ist euer Hebel.
Mit der ESG-Checkliste von BR-Gremium erkennen Betriebsräte, wie sie Umwelt, Soziales und Governance in Verhandlungen, Standortfragen und Öffentlichkeitsarbeit strategisch nutzen können. Jetzt Checkliste kostenlos herunterladenWenn Standortverlagerung, Investitionsstopp oder Personalabbau drohen – braucht Ihr Gremium ESG als strategischen Hebel.
ESG klingt nach Konzernstrategie. Aber es entscheidet mit über euren Standort.
Ob Standortverlagerung, Personalabbau oder Investitionsentscheidung – wer ESG versteht, kann mitreden. Wer ESG strategisch nutzt, kann mitentscheiden.
ESG – konkret für Betriebsräte
Umwelt (E)
CO₂-Bilanz, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft – auch in eurem Werk.
Soziales (S)
Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung, Weiterbildung – euer Kernauftrag.
Governance (G)
Transparenz, Compliance, Beteiligung – auch im Betriebsrat relevant.
Was ihr mit der Checkliste erreicht
- ✅ ESG-Risiken und Chancen am Standort erkennen
- ✅ ESG als Argument gegen Verlagerung nutzen
- ✅ Förderfähigkeit und Reputationspotenzial sichtbar machen
- ✅ ESG-Fragen in Betriebsvereinbarungen integrieren
Was Betriebsräte sagen
Mit der ESG-Checkliste konnten wir erstmals argumentieren, warum unser Standort nicht nur effizient – sondern auch nachhaltig und förderwürdig ist.
Jetzt ESG-Checkliste kostenlos anfordern
Fragt einfach an – wir senden euch die Checkliste als PDF direkt zu. Klar strukturiert, sofort einsetzbar, kollektiv wirksam.
🛡️ DSGVO & Rechtsklarheit
Hinweis zur Rolle und Verantwortlichkeit:
BR-Gremium stärkt Ihr Gremium mit strategischer Begleitung, rhetorischer Schlagkraft und juristischer Tiefenschärfe. Unsere Leistungen ergänzen die anwaltliche Beratung – rechtliche Bewertungen erfolgen ausschließlich durch Fachanwält:innen. Alle Architekturmodelle dienen der strategischen Orientierung und internen Prüfung. Die rechtliche Bewertung obliegt den zuständigen Fachabteilungen oder externen Jurist:innen.
Strategisch begleitet – rechtlich abgestimmt:
An entscheidenden Punkten arbeiten wir Hand in Hand mit spezialisierten Fachanwält:innen für Arbeitsrecht. So entsteht eine Doppelabsicherung: strategische Schlagkraft durch BR-Gremium, rechtliche Verbindlichkeit durch die Kanzlei.
| Ihre Begleitung durch BR-Gremium | Zuständigkeit der Fachanwälte |
|---|---|
| Strategie & Szenarienentwicklung | Rechtsprüfung & Bewertung |
| Rhetorik & Verhandlungsführung | Vertragsgestaltung |
| Öffentlichkeitsarbeit & Legitimation | Verbindliche Rechtsauskünfte |
Datenschutz:
Alle Gespräche und Dokumentationen erfolgen DSGVO-konform und vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet.