Wirtschaftlichkeitskonzepte – Zahlen, die Verlagerung stoppen

Wir liefern belastbare Argumente, die schützen statt streichen – mit Szenarien, Förderlogik und strategischer Wirkung.
Vertrauliches Erstgespräch - bevor andere Fakten schaffen

Wenn andere mit Excel entscheiden, wer bleibt – braucht Ihr Gremium eigene Zahlen, die schützen statt streichen.

Zahlen, die Verlagerung stoppen – mit Szenarien, Förderlogik und strategischer Wirkung

Wenn andere entscheiden, wer bleibt – braucht Ihr Gremium belastbare Argumente. Unsere Wirtschaftlichkeitskonzepte liefern genau das: Zahlen, Szenarien und Förderlogik, die Standortverlagerungen strategisch entkräften und Alternativen sichtbar machen.

Was wir liefern

Kosten-Nutzen-Szenarien,

die zeigen, warum Verlagerung oft teurer ist als gedacht

Fördermittel-Logik,

die Standortbindung strategisch attraktiv macht

U

Produktivitätsanalysen,

die interne Potenziale sichtbar machen

Standortvergleiche,

die mit echten Zahlen überzeugen

i

Gegenkonzepte als PDF,

die in Verhandlungen Wirkung entfalten

Für wen?

  • ✅ Betriebsräte in Restrukturierung, Standortdiskussion oder ESG-Verhandlungen
  • ✅ Gremien, die strategisch argumentieren wollen – statt nur reagieren
  • ✅ BRV, GBR, KBR mit Mandat zur Mitgestaltung 

Was Betriebsräte sagen

Mit dem Gegenkonzept konnten wir die Geschäftsführung zur Rücknahme der Verlagerung bewegen – weil unsere Zahlen besser waren.

Bernd G.

Betriebsrat, Industrieunternehmen

Die Förderlogik hat uns geholfen, den Standort als Zukunftsoption zu positionieren – nicht als Kostenfaktor.

Patrick V.

GBR-Mitglied, Pharma-Branche

Jetzt Klarheit schaffen

Verlagerung ist kein Naturgesetz – sondern eine strategische Entscheidung. Mit den richtigen Zahlen kann Ihr Gremium mitreden, mitgestalten und Wirkung entfalten.

🛡️ DSGVO & Rechtsklarheit

Hinweis zur Rolle und Verantwortlichkeit:
BR-Gremium stärkt Ihr Gremium mit strategischer Begleitung, rhetorischer Schlagkraft und juristischer Tiefenschärfe. Unsere Leistungen ergänzen die anwaltliche Beratung – rechtliche Bewertungen erfolgen ausschließlich durch Fachanwält:innen. Alle Architekturmodelle dienen der strategischen Orientierung und internen Prüfung. Die rechtliche Bewertung obliegt den zuständigen Fachabteilungen oder externen Jurist:innen.

Strategisch begleitet – rechtlich abgestimmt:
An entscheidenden Punkten arbeiten wir Hand in Hand mit spezialisierten Fachanwält:innen für Arbeitsrecht. So entsteht eine Doppelabsicherung: strategische Schlagkraft durch BR-Gremium, rechtliche Verbindlichkeit durch die Kanzlei.

Ihre Begleitung durch BR-Gremium Zuständigkeit der Fachanwälte
Strategie & Szenarienentwicklung Rechtsprüfung & Bewertung
Rhetorik & Verhandlungsführung Vertragsgestaltung
Öffentlichkeitsarbeit & Legitimation Verbindliche Rechtsauskünfte

Datenschutz:
Alle Gespräche und Dokumentationen erfolgen DSGVO-konform und vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet.