Strategisch verhandeln – statt nur reagieren.
Verhandlungsarchitektur für Betriebsräte bei § 111–113 BetrVG Jetzt Klarheit schaffen❗ Wenn Sie erst reagieren, ist es oft zu spät.
Wenn Restrukturierung zur Realität wird – braucht Ihr Gremium mehr als Zustimmung.
Kündigungen, Standortverlagerungen, Outsourcing, Fusionen – wenn die Geschäftsleitung Fakten schafft, greift das Mitbestimmungsrecht nach § 111–113 BetrVG. Doch in der Realität bleibt oft wenig Zeit, um sich strategisch aufzustellen.
BR•GREMIUM bietet keine Standardlösungen, sondern eine vertrauliche Partnerschaft: Wir entwickeln mit Ihnen eine Verhandlungsarchitektur, die Wirkung entfaltet – intern wie extern.
Was wir gemeinsam strategisch absichern und gestalten
Verhandlungsarchitektur für § 111–113
- Visuelle Argumentationshilfen für Sozialplan und Interessenausgleich
- Eskalationsmatrix zur internen Entscheidungsfindung
- Vorbereitung auf kritische Gespräche mit der Geschäftsleitung
- Dokumentationssysteme zur rechtssicheren Verhandlungsführung
Die 5 Säulen strategischer Verhandlungsführung
- Informationshoheit sichern
- Verhandlungsziele definieren
- Argumentationslinien visualisieren
- Eskalationsstrategie vorbereiten
- Verhandlungsrollen klären
Die 5 Säulen strategischer Verhandlungsführung
- Rhetorik-Coaching für BRV und Sprecher:innen
- Triggertexte & Flipchart-Vorlagen für schwierige Themen
- DSGVO-konforme Kommunikationssysteme für interne Abstimmung
- Strategische Kommunikationsplanung für sensible Phasen
Jetzt Präsentationstermin anfordern
Dieses Angebot betrifft mitbestimmungsrelevante Inhalte nach § 37 Abs. 6 BetrVG und eignet sich zur Beratung im Gremium. Gerne stellen wir Ihnen unsere Module in einer vertraulichen Präsentation vor – abgestimmt auf Ihre aktuelle Lage.
🛡️ DSGVO & Rechtsklarheit
Hinweis zur Rolle und Verantwortlichkeit:
BR-Gremium stärkt Ihr Gremium mit strategischer Begleitung, rhetorischer Schlagkraft und juristischer Tiefenschärfe. Unsere Leistungen ergänzen die anwaltliche Beratung – rechtliche Bewertungen erfolgen ausschließlich durch Fachanwält:innen. Alle Architekturmodelle dienen der strategischen Orientierung und internen Prüfung. Die rechtliche Bewertung obliegt den zuständigen Fachabteilungen oder externen Jurist:innen.
Strategisch begleitet – rechtlich abgestimmt:
An entscheidenden Punkten arbeiten wir Hand in Hand mit spezialisierten Fachanwält:innen für Arbeitsrecht. So entsteht eine Doppelabsicherung: strategische Schlagkraft durch BR-Gremium, rechtliche Verbindlichkeit durch die Kanzlei.
| Ihre Begleitung durch BR-Gremium | Zuständigkeit der Fachanwälte |
|---|---|
| Strategie & Szenarienentwicklung | Rechtsprüfung & Bewertung |
| Rhetorik & Verhandlungsführung | Vertragsgestaltung |
| Öffentlichkeitsarbeit & Legitimation | Verbindliche Rechtsauskünfte |
Datenschutz:
Alle Gespräche und Dokumentationen erfolgen DSGVO-konform und vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet.