Wenn Gespräche kippen, braucht Ihr Gremium Klarheit über Eskalation.
Verhandlungen geraten ins Stocken. Die Geschäftsleitung provoziert. Betriebsräte verlieren rhetorische Kontrolle. Diese Seite zeigt, wie Ihr Gremium Eskalation erkennt – und souverän steuert. Jetzt Klarheit schaffen schaffenWie erkennt Ihr Gremium Eskalation – bevor sie juristische Folgen hat?
Typische Eskalationsfallen
- Gespräche verlaufen im Kreis – ohne Ergebnis.
- Die Geschäftsleitung blockiert oder provoziert gezielt.
- Ihr Gremium gerät in Rechtfertigungsdruck – statt zu führen.
- Eskalation geschieht unbemerkt – mit juristischen und reputativen Folgen.
Ihre Werkzeuge für Klarheit und Kontrolle
| Modul | Nutzen |
|---|---|
| Eskalationsmatrix | Visualisiert Stufen, Signale und rhetorische Optionen – Flipchart-ready |
| Szenarien-Tool | Was tun bei Gesprächsabbruch? – interaktive Reflexion für Gremien |
| Triggertexte | Sofort einsetzbar für Betriebsversammlungen oder Verhandlungssituationen |
| Coaching-Impuls | Wie erkenne ich Eskalation früh? – Selbstklärung und Stabilisierung |
Inhalte & Downloads
-
- Flipchart-Vorlage: Eskalationsmatrix mit Gesprächsphasen
- PDF-Download: Triggertexte für Eskalationsstufen
- Tooltip-Modul: Was tun bei Blockade? – interaktive Hilfe
- DSGVO-Hinweis: Keine Speicherung, keine Weitergabe, keine Profilbildung
Jetzt Klarheit schaffen
Nutzen Sie die Eskalationsmatrix, um Ihr Gremium rhetorisch zu stabilisieren und strategisch zu positionieren – bevor Gespräche kippen.
🛡️ DSGVO & Rechtsklarheit
Hinweis zur Rolle und Verantwortlichkeit:
BR-Gremium stärkt Ihr Gremium mit strategischer Begleitung, rhetorischer Schlagkraft und juristischer Tiefenschärfe. Unsere Leistungen ergänzen die anwaltliche Beratung – rechtliche Bewertungen erfolgen ausschließlich durch Fachanwält:innen. Alle Architekturmodelle dienen der strategischen Orientierung und internen Prüfung. Die rechtliche Bewertung obliegt den zuständigen Fachabteilungen oder externen Jurist:innen.
Strategisch begleitet – rechtlich abgestimmt:
An entscheidenden Punkten arbeiten wir Hand in Hand mit spezialisierten Fachanwält:innen für Arbeitsrecht. So entsteht eine Doppelabsicherung: strategische Schlagkraft durch BR-Gremium, rechtliche Verbindlichkeit durch die Kanzlei.
| Ihre Begleitung durch BR-Gremium | Zuständigkeit der Fachanwälte |
|---|---|
| Strategie & Szenarienentwicklung | Rechtsprüfung & Bewertung |
| Rhetorik & Verhandlungsführung | Vertragsgestaltung |
| Öffentlichkeitsarbeit & Legitimation | Verbindliche Rechtsauskünfte |
Datenschutz:
Alle Gespräche und Dokumentationen erfolgen DSGVO-konform und vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet.